Die Forschung an der Fakultät für Soziologie ist vielfältig und erstreckt sich über eine Reihe von Teilgebieten der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Sozialanthropologie. Ein Markenzeichen sind dabei disziplinübergreifende Arbeiten, so unter anderem etwa in den Bereichen Weltgesellschafts-, Geschlechter- oder Arbeitsmarktforschung.
Schiek D (2025) : 1-16.
JournalArticlePUB-ID:3007070
Raising concerns on the dangers of linking biological invasions to human migration
Barbulescu R, South J, Byrne B, Solomos J, Benson M, Silva CCV, Yemane T, Zambelli E, Anghel RG, Bacher S, Torres AMB, et al. (2025) 48(13): 2496-2501.
JournalArticlePUB-ID:3006690
Pocketing the Prize: Lingering Patterns of Prestige in Southeast Asian Studies
Purdey J, Missbach A (2025) : 25001 .
JournalArticlePUB-ID:3004986
Al Ajlan A (2025) 109: 102300.
JournalArticlePUB-ID:3007044
Specification and Execution of Robotic Acceptance Tests for Object Sorting
Hunecke B, Nguyen M, Hochgeschwender N, Wrede S (2025) In: European Robotics Forum 2025. Springer Proceedings in Advanced Robotics, 36. Springer Cham: 200-205.
ConferencePaperPUB-ID:3000671
Die Fakultät für Soziologie bearbeitet eine Vielzahl von Forschungsthemen. Diese Forschungsthemen reichen von der Arbeit und Digitalisierung, über Migration und Gesellschaftstheorien, bis hin zur Weltgesellschaft und Weltpolitik.
Forschungsprojekte ansehenNeben individuell und kollaborativ durchgeführten Forschungs- und Schreibprojekten ist ein großer Teil der Forschung über Drittmittel finanziert, die Bandbreite reicht dabei von Einzel- bis hin zu Verbund und Langzeitprojekten.
Forschungsthemen ansehen